Unser Ziel heute: Ihr Erfolg morgen

Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft
Die Zukunft vorhersagen können auch wir nicht, wir können uns aber schon heute auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten. Als Innovationtreiber investieren wir permanent in die Entwicklung modernster Technologie und die Verbesserung unserer Logistiklösungen und Serviceleistungen, um flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können. Wir wollen Benchmark in der Pharma-Logistik Branche sein und richten darauf unser komplettes Handeln aus. Konkret bedeutet das, dass wir in Sachen Sicherheit und Technologie Maßstäbe setzen, vor allem aber auch in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen investieren.
Erfolg ist nur dann von Dauer, wenn er nachhaltig ist, wenn er gemeinsam mit dem Kunden erreicht wird. Deshalb sind unsere Lösungen und Services immer individuell, zugeschnitten auf die Anforderungen unserer Kunden. Dass wir dabei in Sachen Qualität und Flexibilität keine Kompromisse eingehen versteht sich von selbst. Unsere lückenlosen Supply Chain Lösungen stellen sicher, dass wir auch bei höchster Individualität die strengen gesetzlichen Vorschriften, sowie die GMP- und GDP-Richtlinien immer erfüllen. Kundenzufriedenheit, unser Erfolgsrezept heute genauso wie in Zukunft.
Philosophie
Unsere Mentalität ist seit jeher, dass wir uns schon heute mit neuen Wegen von morgen beschäftigen, permanent in die Entwicklung neuester Technologie zu investieren und Verbesserungen unserer Logistiklösungen und Serviceleistungen anzustreben, um flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können. Dieses Ziel verfolgen wir unbeirrt, um die Kühlkette lückenlos zu wahren, Produktintegrität zu garantieren und dadurch die Patientensicherheit zu maximieren. Dabei haben wir nationale wie internationale Tendenzen im Blick.
Vision
Logistik ist einer der innovationstreibenden Wirtschaftssektoren der Zukunft. In kaum einem anderen Bereich werden neue Anwendungsentwicklungen so konsequent in die Praxis umgesetzt wie in der Logistikbranche. Die Industrialisierung 4.0 greift allumfassend in die Digitalisierung der Logistik mit ein. Ob der Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder Smart Devices im Lager oder die permanente Weiterentwicklung von intelligenten Telematiksystemen im Transport: unsere Vision ist, das Bewusstsein zur Nutzung dieser Technologien den Nachwuchskräften zu vermitteln. Echtzeitfähigkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit und Flexibilität sind die zukunftsgerichteten Projekte, denen wir uns widmen und mit deren Hilfe wir zur Steigerung der Resilienz der Pharma Cool Chain beitragen wollen.
Mission
Unser Auftrag ist es, unter Berücksichtigung aller zuvor genannten Faktoren, diese visionären Ziele mit Ihnen gemeinsam zu erreichen. Im ersten Schritt wurde das mittlerweile bewährte Frigo-Trans Quality Management System etabliert, das darauf ausgerichtet ist, die GDP Konformität in allen Bereichen zu gewährleisten:
Standardarbeitsanweisungen werden eingehalten, aktualisiert, sind freigegeben und dokumentiert und stehen allen zur Verfügung.
Alle Frigo-Trans Mitarbeiter, die in die Pharma Supply Chain Prozesse eingebunden sind, werden in den GDP Regularien geschult.
Alle Transportpartner werden gemäß den Anforderungen ausgewählt, regelmäßig geschult, bewertet und geführt.
ist ein integraler Bestandteil des Frigo-Trans Serviceangebots (Transport, Lagerung und Distribution).
Alle Abweichungen und Reklamationen werden dokumentiert, administriert und kommuniziert.
Alle Frigo-Trans Lager, die Produkte aus dem Gesundheitswesen verwalten, sind GDP-konform qualifiziert.
Für uns ist GDP-Compliance nicht ein „nice to have“ – it’s a must!
Historie
Bereits seit 1988 entwickelt Frigo-Trans innovative Logistiklösungen für die besonderen Anforderungen der Pharma-Industrie. Mit kundenspezifischen Konzepten und Transporten sind wir europaweit für Sie unterwegs.
Zwischen 1988 und 1992 hatte die Frigo-Trans ihren Firmensitz zunächst im pfälzischen Frankenthal im Privathaus von Walter Buchholz, dem Firmengründer. Anfang 1993 erfolgte dann ein erster Umzug in neue Firmenräume. Mit dem Eintritt von Peter Norheimer in das Unternehmen 1994 wurde ein nachhaltiger Wachstumsprozess gestartet, dem 2005 mit einem erneuten Umzug in größere Räume innerhalb des Ortes Rechnung getragen wurde.
In den folgenden sechs Jahren hatte das Unternehmen eine durchweg positive Entwicklung beschritten und bereits 2011 zeichnete es sich ab, dass der Trend weiterhin nach oben geht. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, fiel die unternehmerische Entscheidung, aus den bisher angemieteten Räumlichkeiten in Frankenthal auszuziehen und die millionenschwere Investition zu wagen, selbst einen komplett neuen Standort zu errichten.
So fand im September 2013 der Spatenstich für einen neuen Firmensitz statt. Seit Jahresbeginn 2015 agiert die Frigo-Trans Unternehmensgruppe administrativ und operativ nun aus einem hoch sicheren und state-of-the-art Pharma-Logistikcenter heraus, das mitten in der Metropolregion Rhein-Neckar, im ebenfalls pfälzischen Fußgönheim, seinen Betrieb aufgenommen hat.
Mitte 2018 wurden die Weichen für eine langfristige Zukunft neu gestellt. Walter Buchholz und Peter Norheimer zogen sich aus dem Tagesgeschäft zurück und übertrugen die Verantwortung der Geschäftsleitung des Unternehmens zu Jahresbeginn 2019 an Reiner Roß und Martin Krasinski, beide bis dato als langjährig operative Bereichsleiter und Prokuristen aktiv.



Gründung durch Walter Buchholz mit Sitz im pfälzischen Frankenthal.

Peter Norheimer tritt als Geschäftsführer und Mitgesellschafter ins Unternehmen ein. Damit beginnt die Spezialisierung der Logistikdienstleistungen für die pharmazeutische Industrie

Aufbau der unternehmenseigenen Frigo-Trans Trailer-Flotte

Qualifizierung nach DIN ISO Standard. Im gleichen Jahr Gründung der Frigo-Trans Hellas S.A. in Griechenland

Geburtsstunde der Frigo-Trans Pharma-Liner®. Investitionen in eigene, speziell für die Transportansprüche von pharmazeutischen Gütern entwickelte Trailer.

Errichtung eines kundenspezifischen Lagers von 18.000 m2 in Fußgönheim.
Winner of Cool Chain Award 2011 „Best Temperature Controlled Logistics Project“

3-fach Gewinn des Cool Chain Awards in der Kategorie „Best Temperature Controlled Logistics Project“

Neubau und Verlegung des Firmensitzes nach Fußgönheim mit gleichzeitiger Inbetriebnahme des modernsten Pharma-Logistikcenters Europas

(reglementierter Beauftragter LBA)

Martin Krasinski und Reiner Roß übernehmen in Doppelspitze den Staffelstab von Walter Buchholz und Peter Norheimer.

Neu im Leistungsportfolio:
Lager-Temperaturbereich -40° C und -75°C

Inbetriebnahme des neuen Lagerstandortes 67112 Mutterstadt
am 1.9.2021 mit einer GDP qualifizierten Lagerfläche von 19.522 m2